Unser Feuerwehrauto, der Vario 814 LA

titel

Kermit war einmal ein Einsatzfahrzeug der Feuerqwehr in Alkoven in Österreich. Er war ein Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung, wurde 1994 in den Dienst gestellt. Davor wurde er auf der großen Feuerwehrmesse „Der Rote Hahn“ in Hannover ausgestellt. Von Hermann Kollinger, einem Mitarbeiter der Feuerwehr, habe ich einige Bilder, die die früheren Einsätze dokumentieren, bekommen.

In der Regel werden die Feuerwehrfahrzeuge immer sehr gut gewartet, da sie natürlich für den Notfalleinsatz fit sein müssen. Es wäre schon peinlich, wenn ein Feuerwehrfahrzeug auf der Fahrt zum Brand wegen eines Schadens liegen bleiben würde. Meist stehen sie auch in einer Halle, sodass sie nach 30 Jahren immer noch top in Schuss sind. So profitieren beide: Die Feuerwehr kann ihr altes Fahrzeug gut verkaufen und wir kommen an ein gut gepflegtes, stabiles und sicheres Fahrgestell für unser Reisemobil. Zudem wird die Umwelt geschont, da für unser Reisemobil kein weiteres KFZ produziert werden muss. Wir sorgen dafür, dass bereits vorhandene Ressourcen weiter genutzt werden.

Natürlich sind jetzt einige Umbauten notwendig. Zuerst wird der ganze Feuerwehraufbau entfernt, dann die Fahrerkabine abgeschnitten und mit einer neuen Rückwand (mit Vorbereitung zum Durchstieg in den Wohnkoffer) versehen. Parallel dazu wird der Motor gecheckt, alle Flüssigkeiten und Keilriemen getauscht, die Einspritzpumpe überholt und mit der Optimierung einige PS mehr aktiviert. Diese Arbeiten finden im Auftrag von 4wheel24 bei einem Mechaniker statt, den wir in Tunesien kennengelernt haben. Die Firma “Mog-Tech” von Michael Schreyer hat sich auf Unimogs spezialisiert – in unserem Vario 814 steckt der Motor OM364, der auch in vielen Unimogs verbaut wurde. Hier geht’s zu seinem Insta-Profil: Mog-tech.

Der weitere Umbau mit Zwischenrahmen, Lackierung, diversen Anbauten,… wird dann direkt bei 4wheel24 in Hasloch umgesetzt. Parallel dazu bekommen wir den leeren Wohnkoffer auf einem Anhänger vor die Tür nach Radolfzell und werden den Innenausbau selbst gestalten. Mit dem Möbelbau haben wir ja bereits begonnen. Sobald die Kabine da ist, werden wir euch Details davon zeigen.

Beitrags-Ende

Teile den Beitrag

Frühere Beiträge zu diesem Thema:

Reisen mit Dachzelt

Das reisen mit Dachzelt unterscheidet sich deutlich vom reisen im Wohn- oder Expeditionsmobil. Alles hat dabei seine ganz eigenen Vor- und Nachteile. Wir versuchen hier

weiterlesen »

Wir stehen unter Strom

Da wir noch immer auf unsere Kabine warten, starten wir schon einmal mit der Vorbereitung unserer Elektrik. Das ist für mich ein eher unbekanntes Feld.

weiterlesen »

Die neue Wasserfilteranlage

Auf den vergangenen Reisen mussten wir immer wieder kreativ sein, um unsere Trinkwasservorräte aufzufüllen. Oft war kein Wasserhahn zur Verfügung.  Sicheres Trinkwasser ist auf einer

weiterlesen »

Uwe & Renate Knoblauch

unser Reiseblog

Hier berichten wir von unseren Reisen. Unsere Beiträge haben keinerlei Anspruch, mit Reiseführern mitzuhalten. Es sind eher kleine persönliche Eindrücke in UNSEREN ganz persönlichen Reisealltag. Vielleicht inspirieren euch ja unsere Erfahrungen. Für Anregungen und Ideen sind wir immer sehr dankbar und freuen uns auf dein Feedback.

Uwe & Renate

Unsere Reisepause
Unsere Favoriten
Unser Zuhause