Unsere neue Heizung

Titel

Gestern kam unsere neue Heizung an. Wir haben eine der ersten neuen Dieselheizungen von Truma, die D4E ergattern können. Auch hier profitieren wir von den Erfahrungen aus unserem früheren Fahrzeug und haben die damalige Wahl jetzt optimiert. Die neue Heizung ist wieder eine Diesel-Luftheizung, die mit einem 10l Warmwasserboiler aus Edelstahl kombiniert ist. Diesel haben wir immer genug mit dabei und so können wir auch lange Heizperioden gut überstehen.

Das Neue daran: Sie ist kleiner und hat eine Heizleistung von “nur” 4kW, ist höhentauglich bis 3000m und hat ein neues digitales Bedienteil. Zudem ist sie günstiger als die D6E, die wir früher verbaut hatten.

Bisher war die kleinere Variante der D6E in Deutschland nicht zu haben, was sich mit der neuen Generation jetzt zum Glück geändert hat. Da unsere Kabine hervorragend wärmegedämmt ist (Wandstärke von 60mm), reichen die 4kW völlig aus. Unsere frühere Heizung war für diese Art von Kabine viel zu leistungsstark und heizte immer nur im Teillastbereich, was für eine Dieselheizung nicht so günstig ist (so verrußen die Brennstäbe schneller). Bei weniger Leistung muß sie wahrscheinlich öfters mal “Gas geben” und kann so ansetzenden Ruß besser wegbrennen.

Der zweite Vorteil ist, dass jetzt ein Höhensensor verbaut ist, der automatisch das Diesel-Luft-Gemisch entsprechend anpasst, so dass die Heizung gut bis 3000m nutzbar ist (ohne zusätzliches teures Höhenkitt).

Wir haben die Variante mit einem zusätzlichen Elektroheizstab gewählt. Wenn genügend Solarstrom vorhanden ist, können wir das Warmwasser auch durch unsere Batterie heizen und ganz auf Diesel verzichten. Dies haben wir schon beim Vorgängermodell oft genutzt. Zudem ist so eine Kombi-Diesel Luftheizung für uns recht einfach selbst einzubauen. Der Winter kann kommen und größere Höhen sind jetzt kein Problem mehr.

Beitrags-Ende

Teile den Beitrag

Frühere Beiträge zu diesem Thema:

Reisen mit Dachzelt

Das reisen mit Dachzelt unterscheidet sich deutlich vom reisen im Wohn- oder Expeditionsmobil. Alles hat dabei seine ganz eigenen Vor- und Nachteile. Wir versuchen hier

weiterlesen »

Wir stehen unter Strom

Da wir noch immer auf unsere Kabine warten, starten wir schon einmal mit der Vorbereitung unserer Elektrik. Das ist für mich ein eher unbekanntes Feld.

weiterlesen »

Die neue Wasserfilteranlage

Auf den vergangenen Reisen mussten wir immer wieder kreativ sein, um unsere Trinkwasservorräte aufzufüllen. Oft war kein Wasserhahn zur Verfügung.  Sicheres Trinkwasser ist auf einer

weiterlesen »

Uwe & Renate Knoblauch

unser Reiseblog

Hier berichten wir von unseren Reisen. Unsere Beiträge haben keinerlei Anspruch, mit Reiseführern mitzuhalten. Es sind eher kleine persönliche Eindrücke in UNSEREN ganz persönlichen Reisealltag. Vielleicht inspirieren euch ja unsere Erfahrungen. Für Anregungen und Ideen sind wir immer sehr dankbar und freuen uns auf dein Feedback.

Uwe & Renate

Unsere Reisepause
Unsere Favoriten
Unser Zuhause