Norwegen – Teil 3: Die Küstenstrasse RV17

Nor03-B-3-Titel

Die Küstenstrasse 17 ist sicherlich eine der bekanntesten und eindrucksvollsten Strassen Norwegens. Sie zieht sich über 600km an der Westküste entlang. Es geht über viele Fähren, grosse Brücken und teilweise recht enge Strassen über Pässe und durch Tunnels, sogar entlang einiger Gletscherzungen. Leider konnten wir diese Höhepunkte meist nur aus dem Auto heraus geniessen, dass es fast durchgängig regnete. Während ich die Zeilen schreibe, prasselt wieder der Regen auf unser Dach.

Doch es gab auch einige kurze sonnige Lichtblicke. Einige Highlights waren:

  • Wir überquerten den Polarkreis Richtung Süden auf einer Fähre am einzigen richtigen Sonnentag: beeindruckende Landschaft in mächtiger Kulisse.
  • Immer wieder freuten wir uns über nette Begegnungen: ein französisches Paar, die mit einem ähnlichen Fahrzeug wie unserem bereits seit 6 Jahren unterwegs sind (big titou), zwanglose Gespräche mit Norwegern auf der Fähre, einem Fahrradfahrer aus Deutschland, der bereits grosse Teile der Welt mit dem Zweirad befahren hatte,
  • Der Saltstraumen: eine Meerenge, durch die sich Millionen von Litern Meerwasser täglich durch die Gezeiten mit mächtigen Strudeln drängt. Ein top Platz zum Angeln. Leider machte das bei 4 Grad und ströhmendem Regen gar keinen Spass
  • Am einzigen Tag (fast) ohne Regen legten wir eine Pause auf einem wunderschönen Stellplatz ein und besuchten ein Museum, das über den Atlantikwall berichtet. Eine alte Deutsche Stellung konnten wir gleich vor Ort besichtigen.
  • Auf einem abendlichen Spaziergang fanden wir einige Wiesenchampignons, die wir zu einer leckeren Mahlzeit verarbeiten konnten.

Der fehlende Sonnenschein hatte auch zur Folge, dass unsere Batterien kaum noch nachgeladen wurden. Kühlschrank, Lampen, Wasserpumpe, Heizung, … brauchen einfach jeden Tag eine gewisse Menge Strom. Leider funktionierte das Nachladen der Batterien im Wohnbereich durch die Fahrzeuglichtmaschine nicht. Eines Abends klopfte es an unserer Tür und Marco & Eva, zwei interessierte Leser unseres Blogs aus Deutschland, begrüssten uns. Im Gespräch konnte uns Marco, der sich in die Materie «Elektrik im Wohnmobil» richtig reingefuchst hatte dann entscheidend weiterhelfen, sodass unser Batterieproblem zum grossen Teil gelöst ist. Die Zwei waren wie zwei Engel, die uns Gott als Hilfe geschickt hatte.

Da es auch diese Woche weiterhin regnen soll, haben wir heute einen Besuch bei ikea in Trondheim eingelegt und danach entschieden, unseren Norwegentripp abzubrechen und nach Schweden zügiger in den Süden zu fahren. Leider haben wir 90% unserer Tage in Norwegen im Regen verbracht – uns reicht’s. Hoffen wir, dass es in Schweden im Süden besser wird.

Beitrags-Ende

Teile den Beitrag

Frühere Beiträge zu diesem Thema:

Zuhause

Eine Zeit mit vielen neuen Fragen kommt nun auf uns zu: Schon während der letzten Woche in Tunesien musste sich meine Mutter (88 Jahre) einer

weiterlesen »

Tunesien Teil 2

Die zweite Woche verlief für uns deutlich unproblematischer aber trotzdem recht intensiv. Über eine Piste erreichten wir das Wüstencamp Zmela. Hier genossen wir ein typisch

weiterlesen »

Tunesien Teil 1

Von unserem Fahrzeugbauer erhielten wir unerwartet die Einladung an einer Trainingsreise nach Tunesien teilzunehmen. Zum Schluss unserer Osttour noch nach Afrika? Warum nicht – dachte

weiterlesen »

Italien – Norden

Italien empfängt uns mit strahlendem Spätsommerwetter. Wir finden einen Parkplatz direkt an einem kleinen Meeresarm. Sonne, viele Angler, Schiffe die vorüberziehen … alles sehr schön.

weiterlesen »

Uwe & Renate Knoblauch

unser Reiseblog

Hier berichten wir von unseren Reisen. Unsere Beiträge haben keinerlei Anspruch, mit Reiseführern mitzuhalten. Es sind eher kleine persönliche Eindrücke in UNSEREN ganz persönlichen Reisealltag. Vielleicht inspirieren euch ja unsere Erfahrungen. Für Anregungen und Ideen sind wir immer sehr dankbar und freuen uns auf dein Feedback.

Uwe & Renate

Unsere Reisepause
Unsere Favoriten
Unser Zuhause