Geplatzte Urlaubsträume

Hier seht ihr die Überreste unseres Motors aus dem Mercedes G, mit dem wir auf der Fahrt in einen zweimonatigen Urlaub nach Albanien waren.

30km nach dem Start erlitten wir einen Motorschaden. In der dritten Werkstatt wurde uns dann das ganze Ausmaß des Schadens gezeigt: Durch wahrscheinlich zu lange Ölwechselintervalle oder zu schlechtes Öl der Vorbesitzer trat ein Motorschaden ein, der nur extrem aufwändig zu reparieren ist. So entschieden wir uns gestern (Mi 29.05.) dazu, einen neuen Austauschmotor zu kaufen und verbauen zu lassen. Das wird nun die nächsten 4 Wochen in Anspruch nehmen und uns um eine 5stellige Summe erleichtern.

Was für ein Sch….: der Urlaub ist gestrichen, das eigentliche Reisefahrzeug (unser Vario) ist noch nicht fertig und das Auto, das wir zur Überbrückung nutzen wollten, steht mit einem Motorschaden in der Werkstatt. Wir sind wirklich schockiert wie groß die Auswirkungen solcher Geschehnisse auf unseren Alltag sind: statt in 8 Wochen ein wunderbares Land entdecken zu können, sitzen wir zuHause und warten, schlagen uns mit versch. Werkstätten rum, die nicht reparieren wollen/können, oder horrende Summen ankündigen (Mercedes-Benz Vertragshändler), warten auf Ergebnisse und versuchen die Zeit nun irgendwie anders zu nutzen.

Jetzt warten wir auf zwei Fahrzeuge, die irgendwann fertig werden sollen: Beim G soll es ca. 4 Wochen dauern bis der neue Motor drin ist und er wieder in Schuß ist. Bei unserem Reisemobil wurde uns versprochen, daß er 4 Wochen nach der Offroadmesse (an diesem WE) abholbereit sein wird. Nun sind wir mal gespannt, wer sein Versprechen halten wird. Die Zwischenzeit nutzen wir nun mit kleineren Aktivitäten vor Ort. Am kommenden Dienstag brechen wir zu einer 6tägigen Fahrradtour auf dem Donau-Radweg auf. Es geht von Donaueschingen nach Ulm mit Stops in Ferienhäusern/Hotels – immer entlang der Donau. Auf einem Rundkurs um den Untersee und eine 2tägige Radtour über Meersburg haben wir unseren Hintern schon mal ausgetestet, wie er das lange sitzen aushält. Das Wetter soll gut werden, die Überschwemmungen halten sich in Grenzen … Wir freuen uns darauf, in einer für uns ungewohnten Disziplin zu reisen.

Beitrags-Ende

Teile den Beitrag

Frühere Beiträge zu diesem Thema:

Der Süden Marokkos

Ab Tan-Tan-Plage liegen nun 1200km Richtung Süden durch die Sahara vor uns. Es gibt eigentlich nur eine Straße, die RN1, die für uns am Atlantik

weiterlesen »

Marokko Teil 4

Weiter ging es in zwei Städte, die wir bereits vor 17 Jahren besucht hatten. In Tiznit schlenderten wir über den Schmuckmarkt mit seinen zahllosen Läden,

weiterlesen »

Marokko Teil 3

Der Besuch der Hafenstadt Essaouira ist eigentlich Pflicht, für Wohnmobilisten aber eher schwierig. Die Zufahrt für Wohnmobile ist überall verboten. So haben wir uns entschlossen

weiterlesen »

Marokko Teil 2

Unser Plan war es, von Fes aus in den hohen Atlas zu fahren. Dort sollte es deutlich kühler sein. Zudem wird das Gebirge auf der

weiterlesen »