Genuss in Frankreich – Elsass

Nachdem wir unser neues Auto, einen Mercedes G350, mit einer Küche, Trockentrenntoilette, einer Kühlbox und Voratskisten bestückt hatten, konnte es zur ersten Testreise losgehen. Dazu haben wir uns das Elsass ausgesucht, das ja nur ca. 100km von uns entfernt zu erreichen ist. Viele Weingüter stellen hier Übernachtungsplätzte kostenlos für Wohnmobile zur Verfügung, bieten Weinproben an und hoffen/erwarten natürlich, dass man auch ihren Wein kauft. Bedingung war es aber nirgens. Alle unsere Gastgeber waren sehr freundlich und nahmen sich teils viel Zeit, um uns in den Weinbau und die Gepflogenheiten der Elsässer einzuführen. Wir begannen ganz im Süden bei Egiusheim und tranken uns langsam gen Norden 😉.

Die kleinen Städte sind wirklich sehr malerisch. Einzelne davon sind wahre Touristenmagnete – andere sind genauso schön aber nicht so überlaufen wie z.B. Riquewihr. Wir haben es wirklich genossen, durch diese hübschen Städchen zu flanieren, einen Flammkuchen zu essen und den lokalen Wein zu probieren.

Der Vorteil unseres eher kleinen Reisemobils ist seine Beweglichkeit, so konnten wir ganz normale Parkplätze nutzen, enge Gassen problemlos passieren oder einzelne Burgen auf kleinen Sträßchen erreichen. Zu Gast waren wir durchgängig auf Weingütern. Das leben draussen und mit nur sehr wenig Stauraum war schon etwas herausfordernd und kostete besonders mir (Uwe) mehr Geduld als erwartet. Die Küche und der Kühlschrank funktionierte sehr gut, die Trockentrenntoilette (Trobolo) machte einen guten Dienst und unsere Engelbox hielt unsere Vorräte gekühlt. Unsere tragbare Powerstation von Ecoflow sorgte zuverlässig für Strom und wurde per Faltsolarpanel, Autoanschluss oder Landstromanschluss gespeißt. Das Schlafen im Dachzelt empfanden wir komfortabler als erwartet, wenn auch die Ohrenstopfen öfters eingesetzt werden (mussten). Den gekauften Wein genossen wir all abendlich z.B. mit einem frischen Baguette mit Käse oder Lachs.

Um nicht zu viel Speck anzusetzen, waren wir oft zu Fuss unterwegs, z.B. auf einer 10km Wanderung auf die Bernsteinburg bei Dambach-la-Ville. Nach 4 schönen und inspirierenden Tagen ging es heute leider schon wieder nach Hause (Artztermin). Die Erfahrungen haben uns Mut gemacht, bald eine längere Reise in dieser Art zu unternehmen – wahrscheinlich noch einmal in die Baltischen Staaten, die hervorragende Rahmenbedingungen für’s frei stehen, wie wir es lieben und auch sonst viel zu bieten haben.

Beitrags-Ende

Teile den Beitrag

Frühere Beiträge zu diesem Thema:

Marokko Teil 2

Unser Plan war es, von Fes aus in den hohen Atlas zu fahren. Dort sollte es deutlich kühler sein. Zudem wird das Gebirge auf der

weiterlesen »

Marokko Teil 1

Mit der Fähre (237.-€) ging es von Algeciras an Gibraltar vorbei nach Tanger. Die Zollformalitäten wurden gleich auf dem Schiff erledigt und die Fahrzeugeinfuhr dann

weiterlesen »

Spanien

Diesmal haben wir uns 14 Tage Zeit genommen, um durch Spanien zu reisen. Wegen der Hitze entschieden wir uns an der Mittelmeerküste entlang zu fahren.

weiterlesen »

Frankreich

Das erste Land, das wir auf unserem Weg nach Gambia bereisen ist uns teilweise schon wohl bekannt. Daher versuchten wir, Gegenden zu besuchen, die noch

weiterlesen »