Auf dem Rhein-Radweg

In der vergangenen Woche haben wir uns (mangels zu Verfügung stehender Autos) zu unserer ersten gemeinsamen Fahrradreise aufgemacht. Mit dem Zug gings nach Basel, von dort 6 Tage am Rhein auf der Deutschen Seite Richtung Norden und auf der Französischen Seite nach Basel zurück. Mit minimalstem Gepäck (Uwe 3kg / Renate 5kg) übernachteten wir in verschiedenen Hotels und Ferienwohnungen. Die Tagesetappen hielten wir eher kurz, da wir beide keine E-Bikes haben und unsere alten Knochen und Fahrräder (den Hintern nicht zu vergessen) nicht überfordern wollten. Glücklicherweise blieb der Rhein in seinem Flußbett und so konnten wir den offiziellen Radweg mit kurzen Unterbrechungen nutzen. Es war schön, die Natur zu genießen, durch die kleinen Städtchen zu schlendern und uns abends ein nettes Restaurant zu suchen. Gerade in Frankreich haben wir die Leckereien in den Patisserien besonders genossen.

Am letzten Tag feierten am 9. Juni unseren 40. Hochzeitstag. Gerade an diesem Tag fuhren wir 40km mit den Fahrrädern am Rhein entlang nach Basel. Wie im echten Leben: Mal ging es leicht bergab, mal mühsam eine Anhöhe rauf, dann eine Abkürzung auf den Damm am Rhein, leider ziemlich steinig bis kurz vor Basel. Gemeinsam navigieren wir zügig durch die Stadt und erreichen gerade rechtzeitig den Zug. Die letzten 40 Jahre waren wirklich sehr abwechslungsreich. Es ist ein Vorrecht solange unser Leben miteinander teilen zu können. Ein Leben ohne meine Renate kann und will ich mir überhaupt nicht vorstellen. Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Jahre.

Beitrags-Ende

Teile den Beitrag

Frühere Beiträge zu diesem Thema:

Der Süden Marokkos

Ab Tan-Tan-Plage liegen nun 1200km Richtung Süden durch die Sahara vor uns. Es gibt eigentlich nur eine Straße, die RN1, die für uns am Atlantik

weiterlesen »

Marokko Teil 4

Weiter ging es in zwei Städte, die wir bereits vor 17 Jahren besucht hatten. In Tiznit schlenderten wir über den Schmuckmarkt mit seinen zahllosen Läden,

weiterlesen »

Marokko Teil 3

Der Besuch der Hafenstadt Essaouira ist eigentlich Pflicht, für Wohnmobilisten aber eher schwierig. Die Zufahrt für Wohnmobile ist überall verboten. So haben wir uns entschlossen

weiterlesen »

Marokko Teil 2

Unser Plan war es, von Fes aus in den hohen Atlas zu fahren. Dort sollte es deutlich kühler sein. Zudem wird das Gebirge auf der

weiterlesen »